Warum KI keine Chance hat.

Du möchtest wissen, wie sich ein KI-generierter Beitrag liest?

Ich fragte ChatGPT, einen viralen LinkedIn Beitrag zum Thema “Onlineshopping bei Amazon vs. Shoppen beim regionalen Händler und die Auswirkungen auf das eigene Wirtschaftssystem” zu verfassen.

Hier eine kleine Kostprobe:

🎄 Weihnachtszeit im Onlinehandel: Die stille Entscheidung für oder gegen Deine Region 🎁

Die Weihnachtszeit ist da – die Hochsaison für Geschenke und Onlinekäufe. Wir alle lieben es, bequem von der Couch aus zu shoppen, schnell etwas zu finden und mit einem Klick alles geregelt zu haben. Doch genau dieser Klick hat oft weitreichendere Folgen, als wir denken.

📦 Was passiert, wenn wir bei den „Riesen“ bestellen?

Ein großer Teil des Geldes verlässt unsere Region und fließt in globale Konzerne.
Kleine, regionale Händler stehen unter enormem Druck, da sie mit knappen Margen und riesigen Marketingbudgets der Giganten nicht mithalten können.
Unsere lokale Wirtschaft wird geschwächt: Weniger Einnahmen bedeuten weniger Arbeitsplätze und weniger Vielfalt in unseren Städten.

💡 Wie können wir das ändern?

Kaufe regional: Viele Händler aus deiner Stadt bieten mittlerweile eigene Online-Shops mit tollen Angeboten – ein Blick lohnt sich!
Bewusste Entscheidungen treffen: Jeder Einkauf, der in der Region bleibt, stärkt lokale Arbeitsplätze und fördert Innovationen direkt vor Ort.
Sprich darüber: Empfiehl deinen Freund:innen regionale Alternativen. Manchmal macht ein kleiner Hinweis den Unterschied.

🛍️ Weihnachten ist die Zeit des Gebens.

Und das nicht nur für unsere Liebsten, sondern auch für die Gemeinschaft, die uns umgibt. Indem wir bewusster einkaufen, schenken wir mehr als nur ein Geschenk: Wir sichern Arbeitsplätze, fördern die regionale Vielfalt und gestalten aktiv die Zukunft unserer Wirtschaft.
Lasst uns gemeinsam daran erinnern, wie wertvoll unsere Entscheidungen sind – für uns und für die, die direkt vor unserer Haustür dafür kämpfen, sichtbar zu bleiben. 🌟

#Onlinehandel #BewusstKaufen #RegionaleWirtschaft

Ohne Zweifel, mit ein paar sogenannten “Prompts” bekommt man erstaunliche Ergebnisse.

Aber schon jetzt erkennt man gewisse Muster, die einen Beitrag als KI-generiert entlarven.
Sie ähneln sich alle in einer bestimmten Struktur. Und sie werden immer mehr.
Sieh dich nur mal in deinem Social Media Feed um.

Was hat diese Content-Strategie zur Folge?
Inhalte wie diese werden irgendwann überflogen. Es handelt sich um Einheitsbrei, der von unserem Gehirn automatisch gefiltert wird.

Das eigentliche Ziel: verfehlt.

Startseite » BLOG » Warum KI keine Chance hat.